Achselhaare zählen längst nicht mehr zu einem ansprechenden, modischen Erscheinungsbild, wie es etwa in den 70ern und 80ern
noch üblich war. Inzwischen lautet die Devise: Möglichst glatt unter den Armen, egal ob Mann oder Frau. Ja, sogar die Männer
haben es lieber rasiert und unbehaart, denn Haarwuchs ist schon längst kein Sinnbild mehr für Männlichkeit. Und so gilt es,
die Achselhaare entfernen zu lassen oder sie selbst täglich loszuwerden. Dafür stehen uns aber heutzutage zum Glück unzählige
Möglichkeiten zur Verfügung.
So kann man sich die Achseln wachsen, auf herkömmliche Weise rasieren, sie epilieren oder die Achselhaare lasern – je nach bevorzugter Methode. Doch welche Methode für glatte Haut im Achselbereich ist für dich die Beste? In diesem Artikel
findest du es heraus!
Ist IPL die beste Methode für glatte Achseln? Wir haben die Geräte analysiert
Lies die Erfahrungen mit den IPL-Geräten für zuhause.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte man sich an den Achselhaaren nicht wirklich gestört. Vor allem Männer konnten
sich nicht vorstellen, mit glatten Achseln herumzulaufen. Heute empfindet man diese als unästhetisch und möchte sie entfernt
wissen. Dennoch haben Achselhaare auch einen Sinn, wie beinahe alle Haare am menschlichen Körper. Achselhaare nehmen die körpereigenen
Sekrete, meistens handelt es sich dabei um Schweiß, auf, und helfen bei der Verdunstung. So kommt es weniger stark zu Gerüchen,
da der Schweiß nicht feucht auf der Haut zurückbleibt. Möglicherweise ist dieses Phänomen selbst schon einmal aufgefallen.
Direkt nach der Rasur kommen einem die Achselhöhlen „feuchter“ vor, bzw. man „schwitzt“ schneller. Dennoch überwiegt für viele
der ästhetische Aspekt und so müssen die so genannten “Terminalhaare” der Achseln weichen.
Generell unterscheiden sich Achselhaare von Schamhaaren oder den Haaren an den Beinen oder im Gesicht.
Das Haar an diesen Stellen ist generell dunkler, dicker und – je nach Klima und genetischer Veranlagung – unterschiedlich
ausgeprägt. In sehr heißen Regionen dieser Erde ist beispielsweise ein verstärkter Achsel-Haarwuchs verbreitet, da der natürliche
Kühlungseffekt des Körpers dort ein wichtigere Rolle spielt. Hierzulande sind Achselhaare eher unerwünscht und werden auch
kaum benötigt; vor allem im Winter spielen die Haare eher eine unwichtige Rolle.
Achselhaare entfernen ist in vielen Kulturkreisen verbreitet, im Orient hat es sogar religiöse Gründe. Hierzulande stören
sie einfach aus optischen Gründen. Was auf keinen Fall der Wahrheit entspricht ist, dass aufgrund von unrasierten Achseln,
mehr Schweiß produziert wird. Andersherum gilt dieser Grundsatz genauso – die Achselhaarentfernung hat nichts mit der Schweißproduktion
des menschlichen Körpers zu tun und kann auch dadurch nicht beeinflusst werden.
Wie du die Haare unter den Achseln loswirst
Trotz dem Wissen um die – an und für sich nützliche Funktion der Achselhaare – müssen die Haare aber einfach ab, sei es aus
ästhetischen oder funktionalen Gründen. Dazu eröffnen sich nun einige Methoden, welche prinzipiell in zwei Gruppen unterschieden
werden können: Vorübergehend und permanent.
Vorübergehende Entfernungsmethoden entfernen die Haare nur für eine Zeit lang – seien es Stunden, Tage oder Wochen. Permanente
Haarentfernungsmethoden sorgen für ein sehr langfristiges bis ewig glattes Ergebnis. Außerdem spielen bei all diese Methoden
Faktoren wie Zeitaufwand, Kosten, Verträglichkeit und Schmerzen eine Rolle. Wir haben hier alle Vor- und Nachteile dazu aufgelistet,
sodass du die für dich ideale Variante wählen kannst.
Achselhaare Lasern mit IPL-Laser Produkten
IPL Geräte erfreuen sich immer größer werdenden Beliebtheit, vor allem die modernen Produkte für die Heimanwendung. Beim Arzt
und Dermatologen dauert eine Sitzung für Achselhaare rund 15 Minuten, im Anschluss fallen die Haare aus und bleiben generell
fern. Die Lasergeräte arbeiten dabei mit verschiedenen Wellenlängen, welche bis zu den Haarwurzeln vordringen. Dort angekommen
macht es die Wurzel weich und verödet die Stellen. Wichtig zu wissen ist aber, dass immer nur 20 Prozent aller Haare gleichzeitig
wachsen. Das bedeutet, dass man auch bei einer Laser Behandlung nicht mehr Haare erwischt, als diejenigen die schon da sind.
Etwa 8 Sitzungen benötigt es, ehe ein dauerhaftes Ergebnis sichtbar wird und mehrere Jahre kein Haarwuchs mehr auftritt. Die
Achseln mit Laser zu behandeln stellt eine ziemlich einfache und schmerzfreie Methode dar, die schnell von der Hand geht und
lange anhält. Auch müssen die Achseln zur Anwendung eines IPL Gerätes vorher nicht nass sein und es bedarf keinerlei zusätzlicher
Produkte.
Alternativ zum Studio konnten sich inzwischen viele Geräte für die Heimanwendung auf dem Markt etablieren, sodass die Behandlungen
von jedem in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden können. Für Anwender und Anwenderinnen ist das kostengünstiger und
weniger aufwändig als ein Gang ins Studio.
Gibt es Nachteile bei der IPL Laser Methode?
Wichtig ist, dass man bereits mehrere Wochen vor der Behandlung keine Epilierer oder Waxing-Methoden anwenden sollte, welche
die Haare samt Wurzeln aus der Haut entfernen. Andernfalls kann der Laser diese auch nicht veröden und inaktiv machen. Hier
muss also schon mehrere Wochen vor der Anwendung eines IPL Gerätes der Rasierer genügen, der die Haare nur oberflächlich entfernt.
Auch der Preis der Behandlungen muss für manche erst einmal angespart werden - denn günstig ist die dauerhafte Haarentfernung
noch nicht. Generell lohnt sich aber der Einsatz, denn die Haare bleiben normalerweise für immer fern. Kosten sparen kann
man, indem man sich die IPL Geräte für Zuhause bestellt, denn dann profitieren in der Regel nicht nur eine Person, sondern oft auch der Partner oder andere
Familienmitglieder davon. Aufgrund der perfekten Ergebnisse lohnt sich die Investition und das Warten vor der ersten Anwendung.
Für gute Ergebnisse können die Geräte von Braun, Philips, Beurer oder Remington absolut empfohlen werden. Die neuen lichtbasierten Technologien entfernen die Haare hautschonend und
sogar angepasst an den jeweiligen Hauttyp. Verschiedene Aufsätze machen es möglich, mehrere Körperareale mit nur einem Gerät
zu bearbeiten - Bikinizone, die Arme, Beine, Achseln, das Gesicht oder die Brust zu enthaaren funktioniert problemlos und relativ zügig.
Achselhaare wachsen – effektive Achselhaarentfernung für mehrere Wochen
Eine beliebte Methode zur Achselhaarentfernung ist das Wachsen der Achselhöhlen, auch Waxing genannt. Hier dürfen Männer und
Frauen ran, denn die Methode ist nicht geschlechtsabhängig. Wer sich selbst nicht traut, der geht zum Kosmetikstudio seines
Vertrauens. Dort wird mittels Schaber oder Spatel eine warme Zuckerpaste oder häufiger auch Warmwachs auf die Haut aufgetragen. Aufgrund der in die Hautschichten eindringenden Wärme öffnen sich
die Poren und die Härchen werden weicher. Dies ist gerade bei den Achselhaaren besonders wichtig, da diese von Grund auf eher
härter, dicker und fester sind. Das Wachs oder die Zuckerpaste umschließt nun die einzelnen Härchen, ohne auf der Haut festzukleben.
Das macht diese Methode zur Achsel-Haarentfernung besonders hautschonend, da es so nur selten zu Hautirritationen oder Rötungen
kommt.
Lässt man die Paste nun abkühlen, so erhärtet sich diese und die Experten ziehen die Wachsstreifen mit einem schnellen Ruck
von der Haut ab. Das klingt schmerzhaft, ist es aber nur bedingt. Es werden zwar nur die Haare herausgezogen - die Haut bleibt
unversehrt, jedoch ist die Haut der Achseln auch sehr empfindlich. Das persönliche Schmerzempfinden spielt ebenfalls eine
Rolle, sodass du einfach für dich probieren musst, ob die Methode etwas für dich ist. Die Investition und Anwendung lohnt
sich aber, denn das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Benötigt wird meist nur eine Anwendung, die letztendlich für
mehrere Wochen glatte Haut ausreicht. Durchschnittlich sind Anwender und Anwenderinnen nun für 3-4 Wochen haarfrei.
Nachteile beim Achselhaare wachsen
Um wirklich alle Haare mit dem Wachs gut umschließen und herausziehen zu können, müssen diese eine bestimmte Länge aufweisen.
Ab etwa drei Millimetern sind die Härchen lang genug, um vom Wachs oder der Zuckerpaste gut umschlossen zu werden. Darum sollte
man diese Methode erstmals im Frühjahr oder kurz vor T-Shirt-Wetter durchführen lassen. Andernfalls beinhaltet diese Methode
eine gewisse Dauer an Tagen, ehe es sich lohnt. Außerdem ist das Wachsen per Eigenanwendung Zuhause oft unhygienischer als
im Studio, was bedeutet, dass man für diese Methode eher eine professionelle Kosmetikerin ranlassen sollte. Nach der Behandlung
ist schweißtreibender Sport und der Gang in die Sauna verboten. Dies würde die Gefahr von Infektionen oder Entzündungen erhöhen.
Alles in allem handelt es sich beim Achselhaare wachsen eher um eine schmerzhaftere, risikoreichere Haarentfernungsvariante,
vor allem wenn man selbst Hand anlegen möchte. Wer es dennoch versuchen will, der sollte sich gute und hochwertige Produkte
zulegen.
Ist IPL die beste Methode für glatte Achseln? Wir haben die Geräte analysiert
Lies die Erfahrungen mit den IPL-Geräten für zuhause.
Achselhaare epilieren – unkompliziertes Enthaaren für ein langanhaltendes Ergebnis
Achselhaare können auch mittels Epiliergerät in den eigenen vier Wänden entfernt werden. Das ist sogar eine sehr beliebte Methode, denn sehr viele Menschen greifen auf
diese Methode zurück. Mit einem guten Gerät können lang anhaltende Ergebnisse erzielt werden, außerdem arbeiten hochwertige
Produkte sehr gründlich und die Anwendung ist kinderleicht.
Epiliergeräte verfügen über mehrere Reihen an Walzen. Sie rotieren während der Behandlung und reißen die Haare quasi heraus.
Dabei werden idealerweise auch die Haarwurzeln beseitigt und herausgezogen. Das Ergebnis hält schließlich mehrere Wochen an
und sorgt auch für eine langfristige Minderung der Haardichte. Das bedeutet, dass die Haare irgendwann nicht mehr so dick
bzw. gar nicht mehr nachwachsen. Und dennoch ist diese Methode nicht für jeden geeignet, denn auch hier ist die Anwendung
nicht ganz frei von Schmerzen. Viele sind unter den Achseln eher empfindlich, was der dünnen Haut an diesen Stellen geschuldet
ist. Das Schmerzempfinden kann dort also höher sein, als beispielsweise an den Beinen. Eine schmerzfreie und für die Achselhöhle
geeignetere Methode ist die Haarentfernung mittels eines IPL Gerätes.
Achsel epilieren und pflegen
Nach der Prozedur ist eine intensive Hautpflege notwendig, da die Haut etwas stärker belastet wird. Es kann auch vorkommen,
dass die Walzen der Epilierer nicht alle Haare erwischen und es etwas länger dauert, ehe man wirklich ein glattes, einwandfreies
Ergebnis bekommt. Wie bei anderen Haarentfernungsmethoden ist Hygiene äußerst wichtig - vor allem sollte das Gerät vor den
Anwendungen gereinigt und desinfiziert werden.
Mit Kaltwachsstreifen Achseln haarfrei machen
Eine nicht schmerzfreie, dafür aber wirklich günstige Methode zur langanhaltenden Haarentfernung stellt das Bearbeiten der
Achseln mit Kaltwachsstreifen dar. Die Wachsstreifen können in der Drogerie oder Online erworben werden. Sie werden einfach
auseinandergezogen und mit dem Wachs auf die behaarten Stellen gedrückt. Vor dem Auseinanderziehen der Streifen ist es ratsam,
sie zwischen den Händen zu erwärmen. Im Anschluss werden die Streifen nach dem Aufkleben in Wuchsrichtung von der Haut gezogen.
Am besten wartet man mit dem Enthaaren, bis die Haare ein paar Millimeter aus der Haut herausgewachsen sind. Andernfalls kann
es sein, dass die Haare zu kurz sind und das Wachs die Haare nicht erfassen kann. Bei korrekter Anwendung erreicht man auch
hier ein haarfreies Ergebnis für etwa 3-6 Wochen.
Achselhaare mit dem Nassrasierer entfernen
Die einfachste und günstigste Methode zur Entfernung der Achselhaare ist der Griff zum Nassrasierer. Hierfür ist es wichtig,
dass die Haut vorab gut aufgeweicht und warm ist. Am besten funktioniert die Nassrasur direkt unter der Dusche - durch das
warme Wasser werden die Haare weicher. Guter Rasierschaum sorgt dann dafür, dass die Klingen sanft über die Haut gleiten und
die Härchen nicht in den Klingen hängen bleiben. Auch schaumiges Duschgel kann für die Nassrasur geeignet sein, wenn einem
Rasiergel oder Rasierschaum zu teuer ist. Der Vorteil der Nassrasur: Das Ergebnis glatter Haut zeigt sich ab sofort. Der Nachteil:
Am nächsten Tag sind bereits wieder Stoppeln zu sehen und die Prozedur muss wiederholt werden. Wichtig hierbei ist, nicht
an den Rasierklingen zu sparen, da stumpfe Klingen die Haut stark schädigen. Dies führt gerade unter den Achseln schnell zu
Rasierpickeln und unschönen Hautrötungen. Gleiches gilt für die Trockenrasur, welche ebenfalls nicht unter den Achseln empfohlen wird und gleichermaßen Reizungen hervorrufen kann.
Wer sich seine Achselhaare rasieren möchte, der sollte 24 Stunden zuvor keine Deosprays oder andere Deodorants verwenden.
Auch Seifen oder parfümierte Produkte aus dem Drogeriebereich sind vor der Rasur nicht zu empfehlen. Ebenso unvorteilhaft
für die bevorstehende Haarentfernung ist der Solariumbesuch oder der Gang in die Sauna. Hierbei wird die Haut gereizt und
beansprucht, eine anschließende Rasur könnte dann der Auslöser für unterschiedliche Hautreaktionen sein, wobei es hierbei
sicherlich auch auf den Hauttyp und die jeweilige Empfindlichkeit ankommt. Im Anschluss an die Prozedur sollte ebenfalls auf
Cremes und Deo verzichtet werden, auch eng anliegende Kleidung kann die frisch rasierte Haut reizen.
Wichtig ist vor allem, dass die Haut nach der Rasur und anderen Haarentfernungsmethoden, geschont wird und Luft zum Atmen
und Regenerieren bekommt. Die bislang schonendste und langanhaltendste Methode zur Haarentfernung an allen Körperteilen ist
die Methode mittels IPL Laser Geräten. Diese entfernen lästige Haare nicht nur dauerhaft, sondern schonen dabei auch die Haut. Nur so kann es zu einem dauerhaft
glatten und sauberen Ergebnis kommen. Und auch wenn man für diese Methode etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss, so ist
sie doch am effektivsten, schmerzfrei und sie erzielt die besten Ergebnisse.
Achseln enthaaren mit Enthaarungscreme
Enthaarungscreme verursacht bei der Enthaarung keine Schmerzen - es kann jedoch sein, dass die Haut gegebenenfalls allergisch auf die chemischen
Inhaltsstoffe reagiert. Die Creme wirkt nach dem Auftragen etwa 10 Minuten ein und ätzt die Haare weg. Das Ergebnis glatter
Haut zeigt sich für 2-3 Tage und muss dann wiederholt werden. Unser Fazit dazu: Zu viel Chemie für ein zu kurzfristiges Ergebnis.
Noch dazu ist die Haut in den Achselhöhlen sehr dünn und durchlässig, weshalb die chemisch aggressiven Stoffe leichter in
den Körper eindringen können. Viel effektiver zeigen sich hier die Haarentfernungsmethoden mithilfe von IPL-Laser Geräten,
die es inzwischen zu fairen Preisen Online zu kaufen gibt.
Genau das ist das Wunschbild nach einer gelungenen Haarentfernung, egal mit welcher Methode. Immerhin möchte man nicht nur
die Haare unter den Achseln los werden, man möchte auch eine schön aussehende, glatte, weiche und gepflegte Haut haben. Doch
genau das kann mit der Qual der Wahl der richtigen Haarentfernungsmethode für Achselhaare gar nicht so einfach sein. Viele
Herangehensweisen reizen die Haut stark, wie es nach mehreren Nassrasuren oder chemischen Produkten der Fall ist, andere schmerzen
oder dauern lange. Welche Methode nun die für dich passendste ist, musst du letzten Endes selbst für dich entscheiden. Den
für uns besten Mix inklusive den glattesten und langfristigsten Ergebnissen liefern jedoch die IPL Geräte, sodass unsere Empfehlung
ganz klar darauf hinausläuft.
Dieser Artikel wurde von Jenny Dirschl und der haarentfernung.net Redaktion verfasst. Unsere Autorinnen und Autoren recherchieren gewissenhaft und erstellen umfangreiche und verständlich aufbereitete
Fachartikel zu den jeweiligen Themen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst
und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mit der Enthaarungscreme von Fresh Depil kannst du dir lästige Haare, zum Beispiel im Bereich der Beine oder der Bikinizone
ganz leicht entfernen. Auftragen, einwirken lassen und abspülen. In diesem Artikel bekommst du nähere Infos zu der Creme.
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, seine Augenbrauen perfekt zu definieren und zu schneiden. Wir helfen dir in diesem
Artikel und zeigen dir den richtigen Umgang mit der Augenbrauenschere und die besten Trimmer.
Nicht nur an den Beinen und unter den Armen würde man gerne die lästigen Körperhaare loswerden. Auch der Rücken ist bei vielen
eine haarige Angelegenheit - ein Problem, das vor allem die Männerwelt kennt.
Du leidest unter lästigen Gesichtshaaren, buschigen Augenbrauen oder einem Damenbart? Wir zeigen dir, wie du deine Gesichtsbehaarung
in den Griff bekommst! Hier findest du alles Wissenswerte zum Thema Haarentfernung im Gesicht!