Die Laserepilation beim Arzt ist wirkungsvoll, aber teuer. Mit einem IPL Heimgerät kannst du dir Kosten ersparen und dich
selbst behandeln.
Die dauerhafte Haarentfernung durch Laserepilation ist seit einigen Jahren stark im Kommen. Immer mehr Menschen suchen spezialisierte
Ärzte auf, um sich den Traum von einem haarfreien Körper zu erfüllen. Dabei ist das Thema „Haarentfernung“ gerade für Frauen
sehr wichtig, da die heutigen Schönheitsideale fast durchweg mit einer babyglatten Haut glänzen. Da Rasieren, Wachsen und Epilieren keine lang anhaltenden Resultate liefern, wechseln immer mehr Menschen zur Enthaarung mittels IPL oder Laser. Ist es jedoch wirklich notwendig, die Strapazen einer ärztlich durchgeführten Laserepilation auf sich zu nehmen
und Unsummen auszugeben, nur um ein gutes Ergebnis und damit eine haarfreie Haut zu erzielen? In diesem Artikel verraten wir
dir das Wichtigste über die Laser Haarentfernung und die möglichen Alternativen zu einer Laserepilation in einer dermatologischen
Praxis.
Kosmetikstudios sind zu teuer? Wir haben die besten Heimgeräte verglichen
Lies unsere Erfahrungen mit den neuen IPL-Geräten.
Die Alternative zur Laserepilation: IPL-Geräte für zuhause wie das Philips Lumea Prestige*Die Laserepilation, welche meist mit einem Diodenlaser oder einem Alexandritlaser durchgeführt wird, ist eine Haarentfernungsmethode,
bei der reines Licht zum Einsatz kommt. Dieses wird von einem Gerät gebündelt und in die Haut „geblitzt“, hierbei wird meist
ein Kontaktgel aufgetragen, um die Intensität zu erhalten. Dieses gebündelte Licht dringt durch die einzelnen Poren in die
oberen Hautschichten, wo es anschließend von den einzelnen Härchen bis zur Wurzel geleitet wird. Aus diesem Grund ist es wichtig,
dass die Haare und die Haut einen möglichst hohen Kontrast aufweisen, sodass das Licht besser weitergeleitet wird. Das heißt
die Haare sollten möglichst dunkel (viel Melanin) und die Haut möglichst hell sein um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Das gebündelte Licht kommt in der Haarwurzel an und wird dort in Wärme umgewandelt welche die Wurzel verödet. Durch die Behandlung
kann diese nun keine Haare mehr produzieren und die Stelle bleibt dauerhaft haarfrei. Im Anschluss an die Behandlung werden
spezielle pflegende Kosmetika (meist mit Aloe Vera) auf die Haut aufgetragen um sie zu beruhigen.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass mindestens 4-6 Sitzungen pro Areal notwendig sind, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Das liegt daran, dass sich immer nur ca. 30 % der gesamten Haarfollikel im Wachstumszyklus befinden. Das bedeutet im Umkehrschluss,
dass nur maximal 30 % der Haare pro Sitzung entfernt werden können. Tipp: Ungefähr einen Tag vor der Behandlung sollte die betroffene Hautstelle rasiert werden, sodass die Haut mindestens 24 Stunden Zeit hat sich zu regenerieren.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Laser Haarentfernung?
Wie jede andere Methode zur Haarentfernung hat auch die Laser Epilation ihre Vor- und Nachteile. Um eventuelle Nebenwirkungen einzudämmen sollte man sich stets an die Anweisungen des behandelnden Dermatologen / Arzt halten und in der Zeit vor
und nach der Behandlung seine Haut schonen. Insbesondere sollten Aktivitäten wie Solarium oder Sauna, welche die Haut reizen
vor und nach der Behandlung erstmal tabu sein.
Die Vorteile einer Laserepilation:
Langfristige Haarentfernung
Wird nur von speziell ausgebildeten Dermatologen ausgeführt
Die Nachteile einer Laserepilation:
Ist relativ kostenaufwendig
Es besteht Verbrennungsgefahr bei unsachgemäßer Anwendung
Ein ausgebildeter Dermatologe muss erstmal gefunden werden
IPL – Eine echte Alternative oder eine einfache Geldverschwendung?
Die Funktionsweise eines IPL-Gerätes ist die gleiche wie diejenige, die bei der aufwendigeren Laserbehandlung praktiziert wird. Das gebündelte Licht wird mittels
eines speziellen Gerätes in die Haut geblitzt und dabei von den einzelnen Härchen bis zur Wurzel geleitet. Dort wird das Licht
in Wärme umgewandelt, welches die Wurzel zerstört. Im Voraus sollte die Hautpartie rasiert und im Nachhinein mit einer beruhigenden Lotion oder einem beruhigenden Gel bearbeitet werden. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass IPL-Geräte mit einem niedrigeren Frequenzbereich arbeiten und die Gefahren
einer möglichen Verbrennung dadurch stark verringert werden. Dies hat zur Folge, dass diese Geräte nun auch für den Heimgebrauch
erhältlich sind.
Mittlerweile schließen sich auch immer mehr Männer dem Trend zur glatten Haut an, weswegen es sogar IPL-Geräte extra für Männer gibt.
Was sind die Vorteile und die Nachteile einer IPL Behandlung?
Unser Preis-Leistungs-Sieger: Der Braun Silk-expert BD 5009* bietet Studiotechnologie für zuhause.Die IPL-Geräte für zuhause haben einige Vorteile gegenüber dem Lasergerät des Dermatologen. Einer dieser Vorteile ist, dass
die IPL-Haarentfernung vergleichsweise günstig ist. Während man bei einer ärztlichen Laser-Haarentfernung mit einem Kostenaufwand von mehreren tausend
Euro, aufgeteilt auf mehrere Sitzungen rechnen muss, ist die Investition in ein gutes IPL-Gerät für zuhause einmalig und weitaus
geringer - gute Einsteigermodelle gibt es bereits ab 200 Euro. Durch die niedrigere Frequenz der Heimgeräte sinkt die Gefahr einer Verbrennung, Rötung oder eines Ausschlags erheblich, weswegen
es problemlos möglich ist, diese auch als Laie anzuwenden. Dadurch ersparst du dir den Stress und die Zeit, einen Dermatologen
zu suchen, auf den Termin zu warten und in die Praxis zu fahren - du kannst die Behandlung problemlos abends nach der Arbeit
auf der Couch durchführen und dabei deine Lieblingsserie schauen. Außerdem kannst du dir durch die angepasste Frequenz auch
die Haare im Gesicht (Koteletten, Damenbart) entfernen, wobei du dennoch darauf achten solltest, nicht zu nah an Augen oder Lippen zu blitzen.
Die einmalige Investition in ein IPL-Gerät sollte ausreichen um einen haarfreien Körper zu bekommen. Die Kartuschen werden
mit einer Kapazität von 100.000 – 300.000 Blitzen geliefert welche problemlos für mehrere Jahre halten. Sollten die Impulse
ausgehen bevor ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht ist, kannst du für einen Bruchteil des Preises problemlos eine neue
Kartusche mit frischen Impulsen nachbestellen.
Da IPL-Geräte mit einer schwächeren Frequenz arbeiten, sind meist mehr als 4-6 Sitzungen notwendig, um das gewünschte Ergebnis
zu erreichen. Durch die neue „gliding“ Technologie, bei der das Gerät über die Haut gleitet und automatisch blitzt, minimiert
sich der Zeitaufwand der einzelnen Anwendungen, weswegen dies kein Problem darstellen sollte. Im Schnitt werden pro Areal
10-20 Sitzungen notwendig sein, wobei jederzeit „nachgeblitzt“ werden kann. Wichtig: Bei manchen (günstigen) Geräten ist es ratsam während der Anwendung eine spezielle Brille zu tragen um die Augen
zu schonen. Außerdem sollte die Behandlung nur auf gesunder Haut (kein Sonnenbrand, Verbrennungen, Rötungen, Akne, …) durchgeführt
werden. Lies bitte die Gebrauchsanweisung, bevor du das IPL-Heimgerät benutzt.
Kosmetikstudios sind zu teuer? Wir haben die besten Heimgeräte verglichen
Lies unsere Erfahrungen mit den neuen IPL-Geräten.
Es bedarf mehr Behandlungen als eine professionelle Laser-Haarentfernung
Fazit: Welche Methode eignet sich für mich am besten?
Obwohl die Laser-Haarentfernung sehr effektiv ist, finden wir den Gebrauch von guten IPL-Geräten (beispielsweise von Braun oder Phillips) besser. Dies liegt zum einen daran, dass sie schonender für die Haut sind und zum anderen, weil die Anwendung überall (Beine, Arme, Achseln, Intimbereich, Gesicht) durchgeführt werden kann. Dadurch vermeidest du Fahrtkosten und lange Wartezeiten in der Praxis und kannst die Behandlung
einfach selbst zuhause durchführen. Gerade nach einem langen Arbeitstag kann so eine Wellnessanwendung ganz guttun.
Der andere große Vorteil ist die Kostenersparnis: Während bei einer Laserepilation 4-6 Behandlungen notwendig sind, die einen
Gesamtwert von 1.000 Euro weit überschreiten, ist der Kauf eines IPL-Gerätes eine einmalige Investition. Zudem kommt, dass
die Anzahl der Behandlungen sehr variabel ist. Wenn du mehr Anwendungen beim Dermatologen benötigst als zunächst kalkuliert
kann der Preis schnell um bis zu 50 % steigen. Bei der Anschaffung eines IPL-Gerätes hast du hingegen die volle Kontrolle
über die Kosten. Der einzige Zusatzaufwand der auf dich zukommen könnte, ist der Kauf einer zusätzlichen Impulskartusche.
Dies ist in den meisten Fällen jedoch nicht notwendig da die vorhandenen Impulse selbst für eine Ganzkörperenthaarung ausreichen.
Sollten sich deine Haare dennoch als sehr widerspenstig erweisen, musst du nur mit dem Bruchteil der Kosten eines neuen IPL-Gerätes
rechnen.
Dieser Artikel wurde von Lilly Ritter und der haarentfernung.net Redaktion verfasst. Unsere Autorinnen und Autoren recherchieren gewissenhaft und erstellen umfangreiche und verständlich aufbereitete
Fachartikel zu den jeweiligen Themen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst
und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Du hast genug von stoppeligem Haar und möchtest auf ein Epiliergerät umsteigen? Hier erfährst du, wie Epiliergeräte funktionieren
und worauf du beim Kauf achten solltest, damit die Haut schmerzlos glatt wird.
Weil beim Epilieren die Wurzel gleich mit dem Haar zusammen entfernt wird, gilt das bekannte Verfahren als besonders effektiv
und erfolgversprechend - wenn da nur nicht dieser Schmerz wäre! Zwar heißt es “wer schön sein will, muss leiden”, doch ist
das in unserer modernen Welt noch zwingend notwendig oder geht Epilieren auch ohne diese zupfende Qual?
Um sich die Brusthaare zu entfernen gibt es mittlerweile auch sehr viele unterschiedliche Methoden – sowohl brachialere als
auch solche, die ohne große Schmerzen funktionieren, sowie Varianten, die die Haare dauerhaft entfernen. In diesem Artikel
zeigen wir dir, wie du deine Haare auf der Brust am effektivsten loswirst!